(4) Entspannen in Gällö, Shoppen in Östersund
Nach einer Woche wird uns bewusst, dass so ein Roadtrip mit ca. 300 - 500 km am Tag doch recht anstrengend ist und wir beschließen einen bis zwei Gänge langsamer zu machen.
Den nächsten Stellplatz, auf dem wir auch gerne etwas länger bleiben möchten, finden wir in Gällö. Dank freier Platzwahl und weitläufigem Gelände stehen wir direkt am Wasser und genießen die Aussicht auf den wunderschönen See und die umliegende Natur. Wir erkunden die Umgebung und stellen schnell fest, was für ein verschlafenes kleines Nest Gällö doch ist. Für die ersten sesshaften Tage ist das genau der Richtige Ort für uns.
Die fahrtfreie Zeit wird effektiv genutzt, wir legen einen Haushaltstag ein, organisieren mal wieder den Camper um und testen ausgiebig unseren Omnia Backofen.
So eine Outdoorküche bei schönem Wetter zu haben, ist schon grandios. Man probiert sich einfach aus, und merkt ziemlich schnell, wie wenige Küchenutensilien wirklich gebraucht werden.
Die meiste Zeit aber sitzen wir einfach nur am See und lauschen den Geräuschen der Natur.
Nach ein paar Tagen fahren wir weiter nach Östersund. Nein, wir machen keine Stadtbesichtigung, wir gehen Einkaufen. Supermarkt, Hundefachmarkt, Systembolaget und ein Angel- & Jagdshop stehen auf dem Programm.
Die Supermärkte in größeren Städten sind riesig. Man weiß gar nicht so genau, wo man als erstes hinlaufen soll und kann bei der riesigen Lebensmittelauswahl schonmal den Überblick verlieren.
Im Hundefachmarkt, in dem Hunde selbstverständlich herzlich willkommen sind, suchen wir Futtermittel, die unser Allergiker-Teddy auch wirklich verträgt. In den meisten Futtermitteln ist Hühnchen beigemischt, daher greifen wir zu Monoprotein Elch und Rentier, einfach mal zum Testen. Futter haben wir noch genügend an Board, wir gehen aber lieber auf Nummer sicher.
Weiter geht es in die Systembolaget - ein staatliches Unternehmen in Schweden, das ein Monopol auf den Einzelhandel von Getränken mit einem Alkoholgehalt von mehr als 3,5 % hat. Die Ladenfläche ist enorm und es gibt Biere und Weine aus aller Welt.
Im Angel- und Jagdshop stehen wir in der Abteilung für Outdoorbekleidung. Hier gibt es unglaublich tolle Sachen und wir sind froh, dass es in Deutschland für die kalte Jahreszeit in Skandinavien vor unserer Abreise keine richtige Auswahl gab. Der Winter ist noch ein Stückchen weg und für den Herbst sich wir gut ausgerüstet. An den rot-karierte Holzfällerhemden kommen wir aber nicht vorbei und nehmen uns welche mit.
Die Einkaufstour geht weiter. Nach dem gelösten Fall Gasadapter kommt ein neues Problem, Thorsten fehlt ein Kabel. Also auf zum Elektrofachmarkt. Zu dem Zeitpunkt erwartet niemand, dass das Thema "Kabel" ein ständiger Begleiter auf unserer Reise wird. Dazu später mehr.