(11) Drei-Länder-Hopping

Die Wetteraussichten für die nächsten Tage: Kalt und Nass. Das Thermometer zeigt 7 Grad und wir fahren zurück nach Kirkenes.

Wenn wir eine größere Stadt besuchen, haben wir mittlerweile einen festen Programmplan. Wir gehen einkaufen, und da darf ein Besuch im Elektrofachmarkt natürlich nicht fehlen.

Nachdem die Schränke wieder mit Proviant gefüllt, und Thorsten's Kabelbox ein weiteres Mitglied aufgenommen hat, fahren wir weiter nach Tana Bru.

Dort legen wir einen Wasch- und Haushaltstag ein. Auf dem Stellplatz gibt es ein thailändisches Lädchen, in dem wir gerne ein paar Köstlichkeiten für eine leckere Curry-Nudelpfanne mitnehmen. Eine schöne kulinarische Abwechslung - für später irgendwann.

Es regnet und wir nutzen die Zeit, bis die Wäsche trocken ist, und kochen uns etwas Leckeres. Die Thai-Pfanne gibt es ein anderes Mal. Wir einschneiden uns für selbstgemachte Käseknöpfle aus dem Omnia. So ein Soulfood, wie wir es nennen, ist einfach genau das richtige für einen verregneten Tag.

Frisch gestärkt und ausgeschlafen fahren wir von Norwegen wieder über die finnische Grenze und später zurück nach Norwegen. Länderhopping, wie wir es mittlerweile nennen.

Am Fluss Tana bzw. Tano in Finnland machen wir eine Pause an einer alten Sámi Farm. Über das Gelände begleitet uns die ganze Zeit eine Gruppe Schafe. Die Välimaa Farm wurde 1860 gegründet und war bis in die 1970er bewohnt. Die Häuser wurden nach Bedarf gebaut und erweitert. Man lebte damals vom Fischfang und der Viehwirtschaft. Für uns eine interessante und komplett andere Welt. Wie einfach das Leben früher doch war.


Wieder in Norwegen, übernachten wir in Kautokeino. Dort gibt es eine wunderschöne rote Kirche mit einem angeschlossenen Friedhof, der mit seinen sehr alten Gräbern unwahrscheinlich mystisch und friedvoll wirkt. 

Am nächsten Tag und weil's so schön war, wieder Länderhopping. Wir fahren von Norwegen über Finnland nach Schweden. In Finnland gibt es für uns einen finnischen Kaffee, serviert in einer klassischen Kaffeekanne. Wie retro ist das denn?

Die Finnen lieben Kaffee, zum Frühstück, zu Mittag, am Nachmittag, einfach so zwischendurch und gerne auch noch einen vor dem Schlafen gehen. Manche kommen auf bis zu 11 Tassen am Tag. In Bistros holt man sich die Getränke selbst an der Bar ab. Zum Mittagessen gibt es dort Kaffee gratis und so viel man davon trinken möchte.


In Schweden geht es wieder zum Tierarzt für die zweite Wurmkurm für Teddy. Bei längerem Aufenthalt in Norwegen und Finnland gilt die 28-Tage Entwurmungsregel.

Der Arzt hat heute zu und so haben wir noch einen Tag Zeit und besuchen Jukkasjärvi. Dort steht die älteste Kirche der Region Lappland, sie ist über 400 Jahr alt. Außerdem findet man dort eine riesige Anlage am Wasser - das weltberühmte Icehotel. Beim Besuch sind wir überrascht, dass ein Teil der Hotelanlage wirklich das ganze Jahr im Inneren aus Eis besteht. Der zweite Komplex ist völlig freitragend und wird in den Wintermonaten auf der Freifläche aus Eisblöcken gebaut. Diese werden aus dem 410 Kilometer langen Fluss Torneälven gewonnen. So eine Übernachtung ist unglaublich teuer und wir sind froh, unser kleines fahrendes Zuhause immer mit dabei zu haben.